Ereignisbericht Baltschieder: Schlagwetter und Auswirkungen auf den Geschiebesammler
Am vergangenen Montag führte ein heftiges Schlagwetter in Baltschieder zu massiven Auswirkungen. Der erste Geschiebesammler am Talausgang wurde innert kurzer Zeit nahezu vollständig mit Kies, Steinen, Schlamm und insbesondere mit grossen Mengen Holz gefüllt.
Ein weiteres Gewitter am Dienstagabend brachte den Geschiebesammler an seine Kapazitätsgrenze, woraufhin es zum Überlauf kam. Dieser konnte jedoch kontrolliert in den Baltschiederbach geleitet werden. Das mitgeführte Holz wurde vor dem Eintritt in den Bachlauf entfernt, wodurch grössere Schäden verhindert werden konnten.
Das zweite Auffangbecken, mit einem Fassungsvermögen von über 40'000 m³, musste bisher nicht beansprucht werden.
Derzeit setzen wir verschiedene Massnahmen um, um den Pegel im ersten Geschiebesammler zu senken und somit bei einem weiteren Unwetter über die notwendige Reserve zu verfügen.
Das Ereignis hat eindrücklich gezeigt, dass die Dimensionierung der Bauwerke absolut gerechtfertigt ist und die Schutzfunktion zuverlässig erfüllt wurde.
Während beider Tage stand die Situation dank der guten Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, dem Gemeindeführungsstab sowie dem gezielten Einsatz der notwendigen Baumaschinen jederzeit unter Kontrolle.
An dieser Stelle sprechen wir allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön für ihren grossen Einsatz und die wertvolle Unterstützung aus.
Die Gemeindeverwaltung Baltschieder
Aufhebung Sperre Lötschberger Südrampe
Bekanntmachung Auftrieb und Abtrieb von Tieren ins Baltschiedertal
Fahrdienst Kleeblatt
Verhaltensanweisungen bei Ereignissen
Das kantonale Amt für Bevölkerungsschutz gibt folgende Verhaltensanweisungen für die Walliser Bevölkerung: